2024 wird  erstmalig ein Hauptpreis vergeben:
 
Tanja Liedtke Award Choreography Hannover
dotiert mit 25.000 EUR

weitere Preise:
Kritikerpreis:                 € 1.500
Publikumspreis:            € 1.000

Darüber hinaus vergeben wir Produktionspreise zu den folgenden Bedingungen:
– Honorar: mindestens 3.000 €
– Übernahme der Reisekosten und Unterbringung während der Proben
– Entwicklung einer mindestens 20-minütigen Choreografie mit möglichst mehr als 4 Tänzern der Kompanie
– Begleitung und Unterstützung durch den Leiter des Tanzensembles und die Probenleiter
Die Produktionspreise werden von der Leitung der jeweiligen Kompanie ausgewählt. Ziel ist es, einen Preis an den Choreographen zu vergeben, den sie auswählen und für ihre Kompanie geeignet finden. Es gibt keine Garantie, dass die Produktionspreise vergeben werden.

Produktionspreis Theater Linz
– Direktorin  Roma Janus
Produktionspreis Nationaltheater Mannheim
– Direktor Stephan Thoss
Produktionspreis Theater Trier
– Direktor Roberto Scafatti
Produktionspreis Theater Chemnitz
– Direktorin Sabrina Sadowska
Produktionspreis Ballett Nürnberg 
–  Direktor Goyo Montero
Produktionspreis Theater Lüneburg
– Direktor Olaf Schmidt
Produktionspreis Theater Münster
– Direktorin Lillian Stillwell
Produktionspreis Accademia Nazionale di Danza Roma
Anna Maria Galeotti
etc.

 

Tanja Liedtke (6. Oktober 1977 – 17. August 2007)
“Tanja Liedtke is a choreographer who re-imagines the parameters and possibilities of dance!”
Sue Moss, Realtime, Australia, June/July 2004

Tanja strebte danach, den zeitgenössischen Tanz mit originellen und richtungsweisenden Ausdrucksformen zu beleben, und mit aussagefähigen Inhalten zu füllen. Ihre Choreographien sind dynamisch, witzig und inspirierend. Sie wollte ein breites Publikum mit ihren Arbeiten begeistern und ins Theater locken.
Tanja wurde in Deutschland geboren. Im Alter von 8 Jahren begann sie mit Tanzunterricht in Madrid/Spanien. Ihre weitere Tanzausbildung erhielt sie an der Elmhurst Ballet School in Surrey/England und graduierte 1995 an der Ballet Rambert School in London. 1996 zog Tanja nach Sydney/Australien, wo sie ihren festen Wohnsitz begründete und  ihre Ausbildung an der Dance Academy Tanya Pearson fortsetzte.

Ihre erste Anstellung als Tänzerin hatte Tanja beim Australian Dance Theatre (ADT) in Adelaide. Unter der künstlerischen Leitung von Garry Stewart arbeitete sie bei ADT von 1999 bis 2003 und nahm an deren internationalen Tourneen durch Australien, Asien, Europa und Nordamerika teil.  Im Jahre 2003 schloss sich Tanja dem DV8 Physical Theatre in London an unter der Leitung von Lloyd Newson. Für DV8 tanzte sie in dem international gefeierten Tanzstück „The cost of living“. Diese Produktion feierte große Erfolge auf einer ausgedehnten Europa-Tournee und wurde in einem preisgekrönten Film für Channel 4 des britischen Fernsehens überarbeitet. 

Im Jahre 2005 übernahm Tanja eine Hauptrolle in der international erfolgreichen Produktion von Lloyd Newsons „Just for show“.Zeitgleich zu ihrer Karriere als Tänzerin verfolgte Tanja eigene choreographische Ziele und Ideen. Sie erhielt Aufträge für choreographische Werke in vier Kontinenten:

Im Jahre 2004 produzierte Tanja ihr erstes abendfüllendes Tanzstück „Twelfth Floor“. Das Werk wurde von Australia’s Council’s Mobile States für eine landesweite Australientournee ausgewählt. Nach erfolgreichen Aufführungen, die vom Publikum gefeiert und von der Tanzkritik hochgelobt wurden, wurde Tanja für dieses Werk mit dem „Australian Dance Award for Outstanding Achievement in Choreogrpahy“ ausgezeichnet.

Als „Twelfth Floor“ 2006 in Sydney aufgeführt wurde, schrieb Jill Sykes im Sydney Morning Herald:  “This brilliantly incisive and perceptive dance work is disturbing, laugh-aloud funny and tragic. In turns and at the same time. As I write, tears are filling my eyes. That is how strongly it affected me – then, now and, I expect, for a long while to come. (Liedtke) has created an extraordinary dance work for our times.”  

Im März 2007 reiste Tanja nach Schottland, um mit David Hughes zu arbeiten. Sie choreographierte “Imploded”“Une Rêverie Romantique”.

Im Jahre 2006 begann Tanja an ihrer nächsten abendfüllenden Choreographie „construct“ zu arbeiten, welche vom Southbank Centre London kommissioniert wurde. Die Premiere fand am 11. Mai 2007 im Purcells Room im Southbank Centre statt. Danach wurde das Stück im Rahmen einer England-Tournee in Eastleigh, Bristol und Manchester aufgeführt.

Beim 2008 Sydney Festival hatte „construct“ Australien-Premiere und erzielte große Erfolge beim Tanzpublikum und bei der Tanzkritik. Tanja wurde für dieses Werk mit dem prestigeträchtigen 2008 Helpman Award for Best New Choreography ausgezeichnet.

Im Mai 2007 wurde Tanja zur künstlerischen Leiterin der Sydney Dance Company bestellt, doch bevor sie ihr Amt antreten konnte, kam sie bei einem Verkehrsunfall im August 2007 ums Leben.